data protection

Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfuegungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazitaet, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfuegungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten ueber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehoeren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, uebertragene Datenmenge, Meldung ueber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgruenden (z.B. zur Aufklaerung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) fuer die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach geloescht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgueltigen Klaerung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Adobe Portfolio
Diese Seiten wurden mit Portfolio einem Online-Webseitengenerator erstellt. Portfolio ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland („Adobe“), für die Gestaltung von Internetseiten. Damit die erstellten Seiten angezeigt werden können, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den Vereinigten Staaten, Europa oder in der Region Asien-Pazifik
aufnehmen und die jeweilige Seite aufrufen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes diese Website aufgerufen wurde. Adobe hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und hat sich damit verpflichtet die europäischen Datenschutzgrundsätze und das hiesige Datenschutzniveau auch im Rahmen der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der optisch ansprechenden Gestaltung der Website. Mehr Informationen unter: https://www.myportfolio.com/
Weitere Informationen von Adobe zum Datenschutz: 
https://www.adobe.com/de/privacy.html
New Relic – Webanalysedienst
Die Website verwendet New Relic, einen Webanalysedienst des Anbieters New Relic Inc., welcher Daten erhebt und speichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Darüber hinaus dient New Relic als Werkzeug dazu, die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website auch dazu genutzt, angebotsübergreifende Performance-Vergleiche zwischen unterschiedlichen Websites anzustellen.
Die Speicherung von “New Relic”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Konsultieren Sie hierzu die entsprechende Hilfedatei oder Hilfefunktion Ihres Browsers. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
Adobe Typekit
Zur optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website nutzen wir Adobe Typekit. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland („Adobe“), der uns den Zugriff auf die Schriftartenbibliothek von Adobe ermöglicht. Damit die von uns benutzten Schriftarten eingebunden werden können, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufnehmen und die jeweils benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von der IP-Adresse Ihres Gerätes unsere Website aufgerufen wurde. Adobe hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen und hat sich damit verpflichtet die europäischen Datenschutzgrundsätze und das hiesige Datenschutzniveau auch im Rahmen der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der optisch ansprechenden Gestaltung unserer Website.
Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe:
Top